Art of Zero

by Mathias Schneider

Phase II. - The Card Box - Der Karteikasten

"In the 'Card Box' file, I have created texts that have documented my thoughts and ideas about this existence for years. In doing so, I provide comprehensive insights into my inner world. What moves me and what is important to me is named here.
Mathias Schneider's literary work, which takes shape in his extensive 'Card Box' file, resembles a meticulously kept chronicle of the inner self. For years, he has collected and condensed thoughts, ideas, and reflections on the diverse facets of existence.
This collection is far more than just a notebook; it is an intimate window into Schneider's inner world. With ruthless candor, he names what moves him, what seems essential to him, and what shapes the contours of his existence. It is an attempt to grasp the complexity of his own experience and to put it into words.
The texts in the 'Card Box' file are thus not only testimonies of personal self-reflection, but also fragments of a broader engagement with fundamental questions of human existence. They invite the reader to immerse themselves in Schneider's world of thought and to ponder, together with him, the meaning of experiences, emotions, and insights.
Schneider's work is characterized by an introspective depth and a poetic language that allows him to precisely describe even abstract concepts and subtle nuances of emotional life. It is an invitation to embark on a journey into the depths of one's own consciousness and to explore the connections between individual experience and the universal themes of human existence."


Mathias Schneiders literarisches Werk, das in seiner umfangreichen Kartei „Baukasten“ Gestalt annimmt, gleicht einer akribisch geführten Chronik des inneren Selbst. Über Jahre hinweg hat er hier Gedanken, Ideen und Reflexionen zu den vielfältigen Facetten des Daseins gesammelt und verdichtet.
Diese Sammlung ist weit mehr als ein bloßes Notizbuch; sie ist ein intimes Fenster in Schneiders Innenwelt. Mit schonungsloser Offenheit benennt er, was ihn bewegt, was ihm wesentlich erscheint und was die Konturen seiner Existenz ausmacht. Es ist ein Versuch, die Komplexität des eigenen Erlebens zu erfassen und in Worte zu fassen.
Die Texte in der Kartei „Baukasten“ sind somit nicht nur Zeugnisse persönlicher Selbstreflexion, sondern auch Fragmente einer umfassenderen Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen des Menschseins. Sie laden den Leser ein, in Schneiders Gedankenwelt einzutauchen und gemeinsam mit ihm über die Bedeutung von Erfahrungen, Emotionen und Erkenntnissen zu sinnieren.
Schneiders Werk zeichnet sich durch eine introspektive Tiefe und eine poetische Sprache aus, die es ihm ermöglicht, auch abstrakte Konzepte und feine Nuancen des Gefühlslebens präzise zu beschreiben. Es ist eine Einladung, sich auf eine Reise in die Tiefen des eigenen Bewusstseins zu begeben und die Verbindungen zwischen dem individuellen Erleben und den universellen Themen der menschlichen Existenz zu erkunden.


Der Karteikasten

https://sites.google.com/brangassivo.de/hatha-i

https://sites.google.com/brangassivo.de/alchemie-i

https://sites.google.com/brangassivo.de/art-of-zero

https://sites.google.com/brangassivo.de/einsiedelei-i




E-Mail
Infos
Instagram